DIE LINKE/BSG Stadtratsfraktion Celle - Wir in Celle!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

 fb2

 

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit

Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles
    • alle Veröffentlichungen
      • Fraktionsblog
      • Pressemitteilungen
      • Anträge
    • Alles zum Thema Privatisierung
  • Unsere Themen
  • Medien
    • Pressefotos
    • Dokumente
  • die Fraktion
  • Politik von a-z

Trialog beenden

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 01. September 2014

Ratsfraktion Die Linke/BSG gegen Celler Trialog

"Kein Verständnis für Rüstungslobbyismus"

Am 17. und 18. September findet in Celle erneut der sogenannte "Celler Trialog" statt. Veranstaltet vom CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. treffen sich zu diesem Anlass vor allem Vertreter von Rüstungskonzernen und Bundeswehr. Die Ratsfraktion Die Linke/BSG hat sich jetzt kritisch zu dieser Tagung geäußert.

Der Fraktionsvorsitzende Oliver Müller (BSG) bezieht sich in seiner Kritik auf das Grußwort von Oberbürgermeister Mende im vergangenen Jahr: “Der Oberbürgermeister hat gesagt, dass mit Debatten und Gesprächen in geschlossenen Zirkeln solche Veranstaltungen Befürchtungen nähren würden, dass solche Veranstaltungen für Krieg, Ausbeutung und Aufrüstung stehen und dass hier gemeinsame Absprachen für die Beschaffung teurer Waffensysteme getroffen werden. Ich muss sagen, dass genau dieser Eindruck bei mir entsteht. Es ist auch dieses Jahr eine geschlossenen Veranstaltung mit geladenen Gästen, also genau das, was der Oberbürgermeister kritisiert hat.”

Behiye Uca (Die Linke) unterstützt ihren Fraktionskollegen: “Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung neben einigen Lobbyistenverbänden vor allem von Rheinmetall, Cassidian, Diehl, Eurocopter, Krauss Maffei Wegmann, MBDA, Raytheon, Rohde & Schwarz finanziert. Wenn Politik sich derart eng mit der Rüstungsindustrie verbändelt, wundere ich mich ehrlich gesagt nicht, dass es bei Rüstungsaufträgen immer wieder zu Finanzierungsskandalen kommt. Ich finde Veranstaltungen wie den Celler Trialog beunruhigend.”

Die Rüstungsindustrie sei zuletzt in Deutschland in die Defensive gekommen, so dass jede Möglichkeit genutzt würde, um stärkere Exportrestriktionen zu vermeiden: “Vielleicht wird es manch einen wundern, aber trotz der Vertreibung und der Massaker an Ezidinnen und Eziden in den letzten Wochen bin ich nicht der Auffassung, dass Rüstungsexporte in diese Region irgendein Problem lösen würden. Unbedingt notwendig ist, dass die Vereinten Nationen eine Möglichkeit suchen, den Minderheiten im Irak den erforderliche Schutz zu gewährleisten. Weiter ist vor allem die Diplomatie am Zug, die zum Beispiel dafür sorgen muss,

Weiterlesen: Trialog beenden

Antikriegstag

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 28. August 2014

Kundgebung des DGB

zum Antikriegstag 2014

Die Jahrestage des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs mahnen zur Erinnerung. Die militärischen Auseinandersetzungen in den arabischen Ländern und in der Ukraine mahnen zum Handeln.

Der DGB Celle ruft zur Antikriegskundgebung am Montag, 1. September 2014, um 17 Uhr auf der Stechbahn auf.

KRIEG UND AUFRÜSTUNG BEENDEN !

KEINE AUSLANDSEINSÄTZE DER BUNDESWEHR !

RÜSTUNGSEXPORTE STOPPEN !


Redebeiträge zur humanitären Situation der Flüchtlinge aus dem Irak ( Dr. Andreas Flick/Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Celle ), zum Krieg gegen die kurdische Bevölkerung ( Yilmaz Kaba/ Vorstandsmitglied der Ezidischen Vereine in Deutschland e.V. ), zur Konversion ( Charly Braun/DGB-Vorsitzender des Heidekreises ) und zum „Celler Trialog“.

Start des Jungen Theaters Celle

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 28. August 2014

Junges Theater Celle startet mit

"Nelly Goodbye"

Das Junge Theater Celle startet am 11.09.014 um 20 Uhr auf der "Probenbühne Gelände CD Kaserne", Hannoversche Straße 30M - und zwar mit dem Stück "Nellie Goodbye" von Lutz Hübner. Worum geht's? "Sie sind jung und machen ihr Ding. Seit Wochen gibt es für die Bandmitglieder Nellie, Cora, Tina, Jonny und Danny nur ein Ziel: den großen Bandwettbewerb Mudshark, den sie natürlich auch gewinnen wollen. Doch plötzlich bricht Nellie zusammen. Die Diagnose: Hirntumor. Was tun? Aufgeben? Weitermachen? Schweigen? Reden? Helfen? Wie kommt eine Gruppe junger Menschen mit der Ohnmacht angesichts einer ausweglosen Situation zurecht? Liebe und Freundschaft geraten auf den Prüfstand. - Lutz Hübner ist mit „Nellie Goodbye“ ein Balanceakt gelungen. Sensibel lässt er Trauer, Wut und Hilflosigkeit zu, er tabuisiert nicht, er ermutigt. Und er bedient sich eines großartigen Transportmittels jenseits der Sprache: der Musik." (website Schlosstheater)

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 16,00 € und für Schüler*innen 9,00 €. Nach der Premiere gibt's mit diesem Stück im September weitere Termine am 13.09., 20.09. und 30.09. / Wir wünschen einen guten - ach was: den allerbesten Start.

revista #71

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 27. August 2014

revista # 71 - mit einem Artikel zu

Kriegsgräuel des Heideregiments

Die neue REVISTA ist da - sowohl als Printausgabe bei den bekannten Stellen zu haben, wie auch im download unter: http://revista-online.info/archiv/heftarchiv/140-revista-nr.html

Weitere Themen: Celler Trialog - Krieg beginnt hier / Rheinmetall-Erweiterung / Kriegsgräuel des Heideregiments / Drohnen-Fan Herfried Münkler in Celle / AöR - Privatisierung auf die sanfte Tour / Hamilton Loomis - Bow Wow / Cornelia Sziget - Herbst in Mölze / Oskar Ansull - Die Baracke der Dichter / Eschede - Rassismus tötet! / Geschichte: Von Pogromen und Lichterketten / Festival "Migration und Film"

Seite 78 von 136

  • 73
  • 74
  • ...
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ...
  • 81
  • 82


Die Inhalte dieser Webseite sind unter Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) lizensiert.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Nach oben

© 2025 DIE LINKE/BSG Stadtratsfraktion Celle - Wir in Celle!