DIE LINKE/BSG Stadtratsfraktion Celle - Wir in Celle!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

 fb2

 

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit

Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles
    • alle Veröffentlichungen
      • Fraktionsblog
      • Pressemitteilungen
      • Anträge
    • Alles zum Thema Privatisierung
  • Unsere Themen
  • Medien
    • Pressefotos
    • Dokumente
  • die Fraktion
  • Politik von a-z

Ratsfraktion Die Linke/BSG fragt nach Bildungs- und Teilhabepaket

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 22. Mai 2012

Pressemitteilung #20120416

Behiye Uca: „Warum wurde nur ein Drittel der Bundesmittel ausgezahlt?“

Das Bildungs- und Teilhabepaket zur Förderung von Kindern aus einkommensschwachen Familien hat die Ratsfraktion Die Linke/BSG jetzt zum Gegenstand einer Anfrage gemacht. Behiye Uca (Die Linke) fragt sich, warum nur ein Drittel der zugewiesenen Bundesmittel im Landkreis Celle zielgerichtet verausgabt werden konnte. Rund 1,5 Millionen Euro hat der Landkreis Celle bekommen, aber nur knapp eine halbe Million wurde an Antragsteller ausgezahlt: „Wir müssen uns doch fragen, woran das liegt. Und wir sollten dringend nach Möglichkeiten suchen, diese Situation zu verbessern.“ Die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion kann deshalb nicht nachvollziehen, dass der Landkreis das überschüssige Geld jetzt auch schon im Vorgriff auf das Jahr 2012 für Schulen und Schulsozialarbeit ausgibt, ohne noch einmal massiv die Leistungsberechtigten anzusprechen.

Weiterlesen: Ratsfraktion Die Linke/BSG fragt nach Bildungs- und Teilhabepaket

Die Linke/BSG begrüßt Klimaschutzkonzept

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 22. Mai 2012

Pressemitteilung #20120315

Aber: Jetzt muss es an die Umsetzung gehen!

Die Ratsfraktion Die Linke/BSG begrüßt die Vorlage des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“. Der Fraktionsvorsitzende Oliver Müller (BSG) verweist darauf, dass damit ein Antrag der Fraktion aus dem Frühjahr 2009 nahezu komplett umgesetzt wurde. Die Stadt habe damit endlich Anschluss gefunden an viele andere Kommunen: „Es ist schade, dass die Umsetzung drei Jahre gedauert hat. Denn eins macht das jetzt vorliegende Konzept ja deutlich: Die Zeit drängt, auch auf kommunalen Handlungsfeldern.“ Der Klimaschutz sei damit in der Stadt endgültig auf der Tagesordnung, aber Müller will mehr: „Vor dem Rat und der Stadtgesellschaft liegt eine große Aufgabe. Wenn das aufgestellte Ziel einer CO2-Reduzierung bis 2020 um 40 Prozent erreicht werden soll, muss sich die Kommune über die Rolle als Moderator zum Motor dieser Entwicklung machen.“ Es reiche nicht, sich über einzelne Projekte zu freuen, die schon positiv auf den Weg gebracht seien wie etwa die energetische Stadtteilsanierung Heese-Nord. Das vorgelegte Konzept bleibe leider hinsichtlich von Zukunftsprojekten in vielem eher vage, zum Beispiel was die Fragen der Mobilität betreffe. Müller meint: „Jetzt geht es darum, bis zu den Haushaltsberatungen weitere Projekte so weit zu konkretisieren, dass kein Stillstand eintritt.“

Weiterlesen: Die Linke/BSG begrüßt Klimaschutzkonzept

Anfrage zu Betreibermodellen der Rathsmühle

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 22. Mai 2012

Antrag # 44/2012

 

Die Verwaltung möge, möglichst zu der nächsten VA-Sitzung, synoptisch darstellen, welche Auswirkungen, besonders finanzieller und steuerlicher Art, sich aus den folgenden drei Betreibermodellen für die "Rathsmühle" ergeben:

1. Die "Rathsmühle" bleibt im Besitz der Stadt (also unserem)
2. Die "Rathsmühle" wird von einem privaten Investor übernommen
3. Die "Rathsmühle" wird an die Stadtwerke verkauft

Sinnvoll wäre eine Betrachtung über mindestens die nächsten 30 Jahre.

Weiterlesen: Anfrage zu Betreibermodellen der Rathsmühle

Antrag Runder Tisch Altstadtfest 2013

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DIE LINKE/BSG Fraktion
Veröffentlicht: 22. Mai 2012

Antrag # 32/2012

 

Die Verwaltung lädt – möglichst noch vor der Sommerpause – Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter aus Celle zu einem RUNDEN TISCH ALTSTADTFEST 2013 ein und erarbeitet bis dahin ein Basiskonzept über die (technischen und immateriellen) Leistungen, die die Stadt in die Gestaltung einbringen kann.


Begründung:

Da die TSC GmbH, nimmt man ihre Aussagen ernst, keinerlei Interesse mehr zeigt, künftig wieder Altstadtfeste auszurichten, ist die Stadt in anderer Weise gefordert. Vielleicht ist es möglich unter Einbeziehung der KulturveranstalterInnen in unserer Stadt im Jahr 2013 wieder ein Altstadtfest zu veranstalten. Dafür bedarf es aber einer möglichst zügigen Sondierung der Interessen und Möglichkeiten.

Oliver Müller, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE/BSG

diesen Antrag als PDF-Datei

Update 18.06.2012:

Zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing am 27.06.2012 hat die Verwaltung die Beschlussvorlage Ziele Nr. VZ/0188/12 vorgelegt. Darin vertritt sie die Auffassung, dass es Aufgabe der Tourismus- und Stadtmarketing Celle GmbH (TSC) sei, städtische Großveranstaltungen zu organisieren. Die Einrichtung eines „Runden Tisches“ sei deshalb Angelegenheit der TSC.

diese Beschlussvorlage als PDF

Seite 128 von 129

  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • ...
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129


Die Inhalte dieser Webseite sind unter Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) lizensiert.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Nach oben

© 2021 DIE LINKE/BSG Stadtratsfraktion Celle - Wir in Celle!